07236 – 93396-5 post@ibr-renckly.de
IBR Brandschutz Renckly
  • Home
  • Leistungen
  • Über uns
  • Referenzen
  • News
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Seite wählen
Häufig gestellte Frage: Nach welchen Normen müssen Feuerwehrpläne und Laufkarten erstellt werden?

Häufig gestellte Frage: Nach welchen Normen müssen Feuerwehrpläne und Laufkarten erstellt werden?

ANTWORT: Es existiert zwar eine Norm für Feuerwehrpläne (DIN 14095) und Feuerwehr-Laufkarten (DIN 14675), aber die meisten Brandschutzdienststellen verfahren nach ihren eigenen Gestaltungsrichtlinien beziehungsweise nach ihren Anschluss- oder Aufschaltbedingungen für...
Häufig gestellte Frage: Müssen die neuen Sicherheitszeichen nach ASR A1.3 (2013) und DIN EN ISO 7010 im Unternehmen umgesetzt bzw. angepasst werden?

Häufig gestellte Frage: Müssen die neuen Sicherheitszeichen nach ASR A1.3 (2013) und DIN EN ISO 7010 im Unternehmen umgesetzt bzw. angepasst werden?

ANTWORT: Grundsätzlich wurden mit der Änderung der ASR A1.3 im März 2013 die neuen, europaweit gültigen Sicherheitszeichen nach DIN EN ISO 7010 eingeführt und stellen somit den Stand der Technik dar. Möchte ein Unternehmen die alte Beschilderung am Objekt und die...
Häufig gestellte Frage: Müssen Feuerwehrpläne und Flucht- und Rettungspläne nach zwei Jahren neu erstellt werden?

Häufig gestellte Frage: Müssen Feuerwehrpläne und Flucht- und Rettungspläne nach zwei Jahren neu erstellt werden?

ANTWORT: Nein, das ist nicht erforderlich. Allerdings müssen die Pläne spätestens alle zwei Jahre durch eine sachkundige Person überprüft und, wenn nötig, auf den aktuellen Stand gebracht werden. Für die Flucht und Rettungspläne ergibt sich diese Forderung aus der...

Anschrift


Am Keulebuckel 4
75210 Keltern

Kontakt


07236 – 93396-5
post@ibr-renckly.de

Wichtige Links


Home
Kontakt
Über uns
Impressum
Datenschutz
© Ingenieurbüro für den vorbeugenden Brandschutz Sven Renckly